“Weil wir beide einmalig sind”

“Weil wir beide einmalig sind”

“Weil wir beide einmalig sind” – Unter diesem Titel bemühen wir uns intensiv seit 2018 die Jugendburg ökofair und nachhaltig zu gestalten.

Das Nachhaltigkeitslabel der Burg erdacht und erstellt von Adriana und Laura (BFD 17/18)

Unter anderen ermutigt uns Papst Franziskus auch im Kleinen nach neuen Ideen und Wegen zu suchen und diese zum Wohl der Schöpfung umzusetzen: “Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können.” (Laudato Si 13).

In unseren Abteilungen haben wir uns auf die Fahne geschrieben, Wege und Ideen zu finden und umzusetzen. Von einigen Schritten möchten wir an dieser Stelle berichten. Seit diesem Sommer haben wir unser System beim Mittagessen umgestellt. Auch unser Mittagessen gibt es nun in Buffetform. Dadurch können wir die Speisereste pro Kopf um 69% senken, was uns super glücklich macht. Zudem können wir durch das neue System auch allen Gästen, die spontan vegetarisch essen möchten, diesen Wunsch problemlos erfüllen. Schon länger setzen wir in unserer Küche auf regionale und saisonale Produkte. Unser Obst, unsere Backwaren und unser Fleisch beziehen wir aus der Nähe. Einmal pro Woche gibt es bei uns ein komplett vegetarisches Mittagessen.

Auch außerhalb der Küche konnten wir ein paar Ideen realisieren. Bei der täglichen Bildungsarbeit mit Schülern und Schülerinnen kommt man ohne Kugelschreiber nicht aus. Der Verbrauch in den Kursen war schon recht hoch. Wir haben unser komplettes Kugelschreibersortiment sowohl in unseren Kursen als auch in allen Büros auf einen Kugelschreibertyp mit Schaft aus recyclebarer Pappe umgestellt. Des weiteren arbeiten wir immer mehr “paperless”. Wir sparen uns Ausdrucke und haben uns verschiedene neue Kommunikationswege überlegt.

Richtig gut gefällt uns unser Lastenrad, das wir Cordula I. getauft haben. Mit Cordula müssen wir nicht immer unseren Bulli oder unsere Agria bemühen und können so völlig emisionsfrei längere Strecken gut beladen zurücklegen.

Unser Lastenrad

Um unsere Angebote und Veranstaltungen zu bewerben, nutzen wir neben unseren social-media-Kanälen Printflyer. Hier nutzen wir sehr gerne Recycling-Papier und zahlen einen Beitrag für Projekte um CO2-Ausgleich. Im Sommer grillen unsere Gäste und auch wir sehr gerne. Wir haben uns auch Gedanken gemacht, welche Kohle wir am besten nutzen können. Wir haben uns für Grillbriketts aus Olivenkernen, die vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfohlen werden, entschieden.

In alten Handys, die oft in Schubladen verschwinden und auch als Zweithandy nicht mehr taugen, schlummern wichtige Rohstoffe und Mineralien, die unter anderem im Kongo unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Das Internationale Katholische Hilfswerk Missio macht auf diesen Missstand mit der Aktion “Schutzengel” aufmerksam. Was man tun kann, um zu helfen, ist zum Beispiel alte Handys fachgerecht zu recyclen, damit die kostbaren Rohstoffe wieder in den Ressourcenkreislauf eingespeist werden können und der Abbau in den Konfliktregionen nicht mehr so lukrativ ausfällt. In unserer Belegschaft haben wir schon gesammelt. Auch alle unsere Gäste und Besucher*innen können ihre alten Handys, Smartphones und Ladekabel bei uns als registrierter Sammelstelle abgeben.

Ausgediehnte Handys können bei uns abgegeben werden. So enden die brauchbaren Rohstoffe nicht in Schubalden.

Aus unserem Getränkeautomaten haben wir Einweg-Pfandflaschen komplett verbannt. Für Konferenzen und Empfänge bieten wir Wasser von Viva Con Agua an. Auf Nestlé-Produkte in der Küche oder auch in unserem Snackautomat verzichten wir seit ein paar Wochen, um auch hier unsere Haltung klar zu zeigen.

Last but not least möchten wir auch bei der energetischen Versorgung unserer Schlafhäuser und der Burg auf eine nachhaltige und ökologisch möglichst verträgliche Ausrichtung achten. Wir beziehen Strom aus Wasserkraft und investieren für das Gas, das wir beziehen in regenerative Projekte, um unseren CO2-Ausgleich zu leisten.

Beim Thema Nachhaltigkeit möchten wir unsere Bemühungen sehr transparent darlegen und hoffe uns fallen noch weitere Ideen ein, damit unser Motto ‘“Weil wir beide einmalig sind” nicht nur eine Worthülse bleibt.

Ralf Meyer wird Burgkaplan

Ralf Meyer wird Burgkaplan

Kaplan Ralf Meyer (32) wird neuer Burgkaplan auf der Jugendburg Gemen. Das hat das Bistum Münster am 2. Februar bekannt gegeben. Meyer, der derzeit als Kaplan in der St. Martinus-Pfarrei in Greven tätig ist, wird seine neue Aufgabe in der Jugendbildungsstätte des Bistums in Gemen am 10. Mai antreten. Er wird Nachfolger von Burgkaplan Hanno Rother, der nach fünf Jahren auf der Jugendburg als Pfarrer nach Recklinghausen wechselt.

Ralf Meyer wurde 2016 im St.-Paulus-Dom in Münster zum Priester geweiht. Seitdem ist er Kaplan in Greven. Er wird sich am 22. März aus der Pfarrei verabschieden. Anschließend wird er sich bis zu seinem Dienstantritt in Gemen auf seine neue Aufgabe in der Jugendpastoral vorbereiten. Dazu wird er unter anderem verschiedene Jugendbildungsstätten deutscher Bistümer besuchen und Erfahrungen in seinem neuen Tätigkeitsfeld sammeln. Neben seiner Aufgabe in der Jugendpastoral auf der Jugendburg wird Ralf Meyer als Subsidiar die Seelsorge in der Propstei St. Remigius in Borken unterstützen.

Im Rückblick auf seine Zeit in Greven dankte Kaplan Meyer in den Sonntagsgottesdiensten allen für die guten Erfahrungen der letzten Jahre. Er habe die St. Martinus-Gemeinde als eine große und lebendige Kirchengemeinde erlebt, in der sehr viele engagierte Christinnen und Christen ihre Zeit und Kraft einsetzten. Dabei habe er erfahren, „wie wichtig die persönliche Seelsorge und das einfache ‚Für-jemanden-Zeit-haben‘ sind“. Die Zukunft der Jugend und die persönliche Begleitung lägen ihm sehr am Herzen. So freue er sich, dass er im Anschluss an seine erste Kaplansstelle in Greven seine Fähigkeiten künftig in die Arbeit auf der Jugendburg einbringen dürfe.

Die Jugendburg Gemen ist die zentrale Jugendbildungsstätte des Bistums Münster. Dort finden unter anderem Tage religiöser Orientierung, Gruppenleiterschulungen und andere Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene statt.

Text: Stephan Kronenburg

Sherlock

Nach dem großen Erfolg des ersten Sherlock Holmes Abends im RITTERSAAL der Jugendburg liefert » Theater ex libris nun die Fortsetzung:

SHERLOCK, JOHN & MYCROFT

Das Ensemble um Schauspieler Christoph Tiemann hat die Conan-Doyle Original-Geschichten „Der zweite Fleck“ und „Die tanzenden Männchen“ zu einem spannenden Live-Hörspiel neu verwoben.

Für den 22. November 2019 sind ‚noch‘ wenige Tickets zu haben!

Hinter den Mikrofonen Christoph Tiemann, Alexander Rolfes, Sarah Giese und Urs von Wulfen
Live-Musik Philip RItter • Technische Leitung Johannes Casser

Einlass 17.30 Uhr (freie Platzwahl) • Beginn 18.00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden mit Pause

Veranstaltungsort
Rittersaal der Jugendburg Gemen
Burgbezirk 1 • 46325 Borken – Gemen

 

 

Nur Vorverkauf
Eintritt 18.50 €

Tickets sind in der Rezeption/Burgwache der Jugendburg Gemen zu erwerben.

Wochenende für zwei:

Seit Freitag, 16. August 2019, könnt ihr Euch für unser Paarwochenende 2019, unser Herzensprojekt, das wir gemeinsam mit Flügge – Netzwerk für Junge Erwachsene anbieten, anmelden. Die Tage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Es gibt nichts Schöneres“. Zeit für Euch als Paar, Zeit für Eure Themen, raus aus dem Alltag und in kleiner Runde als Paar neue Impulse und Ideen sammeln.

Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier auf unsere Homepage unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.

Freiwillige

Nach 12 Monaten haben wir uns schweren Herzens in der vergangenen Woche von unseren ehem. Freiwilligen verabschiedet. Und seit Anfang dieser Woche ist das Team der Freiwilligen schon „fast“ wieder vollzählig besetzt…!

Die Belegschaft der Jugendburg Gemen begrüßt ganz herzlich: Simon Schweppe (BFD), Lena Nolte (FSJ), Zoe Leimkühler (FÖJ), Anna Meier (BFD), Alexandra Olschok (FÖJ) und Daniel Kemper (BFD).

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen euch allen ein gutes, schönes und segensreiches Jahr auf der Jugendburg Gemen!

Anmeldungen

 

Kar- und Ostertage & Abivorbereitung auf der Burg

Unsere beiden Veranstaltungen, die Kar- und Ostertagen für Jugendliche und Junge Erwachsene (16 bis 27 Jahre) als auch unsere Abiturvorbereitungswoche vom 23. bis 27. April 2019 sind fas ausgebucht. Bei der Abivorbereitung gibt es nur noch ein paar Plätze, bei den Kar- und Ostertagen gibt es nur noch Plätze in der Gruppe der 16 bis 18-Jährigen.

Wir freuen uns, wenn Ihr noch Lust an den freien Plätzen habt. Alle Infos zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit sich anzumelden, findet Ihr in unserem Veranstaltungsbereich.

 

Leseabend auf der Burg

Zum Leseabend am 22. März haben wir wieder das „Theater ex Libris“ im Rittersaal zu Gast!
In der Baker Street treffen die Zuhörer illustre Klienten, verschlagene Verbrecher und natürlich das berühmteste Detektivduo der Welt:  Sherlock Holmes und Dr. Watson.

Beim aktuellen Live-Hörspiel „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ werden Teile des ersten Holmes-Romans „Ein Studie in Scharlachrot“ mit den Kurzgeschichten „Ein Skandal im Fürstentum O.“ und „Das gefleckte Band“ zu einem spannenden Leseabend verbunden.
Die Lauschgemeinde erfährt, wie die ungewöhnlichste Wohngemeinschaft Londons überhaupt zustande kommt und wie der aus Afghanistan zurückgekehrte John Watson erst langsam das Geheimnis seines neuen Mitbewohners ergründet….

Der Vorverkauf für den nächsten Leseabend im November 2019 startet ab dem 22. März 2019!