In den letzten Wochen war das Team der Jugendburg mit dem „Theater ex libris“ im Austausch und wir können endlich mitteilen, dass es am 17. Dezember 2021 wieder einen Leseabend im Rittersaal der Jugendburg geben wird!
Dieser Leseabend ist ein Ersatzangebot für alle DRACULA-Ticketbesitzer, welche im vergangenen Jahr auf den Hörgenuss verzichten mussten. Die alten Veranstaltungskarten können gegen neue Tickets getauscht werden und alternativ ist auch eine Billett-Erstattung möglich.
Ab dem 04.10.2021 (jeden Werktag nach 18.30 Uhr) können die alten Tickets in unserer Burgwache/Rezeption getauscht werden.
Nach einjähriger coronabedingter Auszeit sind wir hoffnungsvoll, euch dieses Jahr wieder unser liebgewonnenes Paarwochende für Junge Erwachsene (18 – 35 Jahre) anbieten zu können. Auch dieses Jahr freuen wir uns wieder auf die tolle Zusammenarbeit mit Flügge – Das Netzwerk für Junge Erwachsene.
Beim Paarwochenende bieten wir euch neben der wundervollen Kulisse der Burg viele Angebot und Möglichkeiten, schöne Momente zu zweit zu erleben und für sich als Paar auf die eigene Beziehung zu schauen. Dabei ist es uns ganz wichtig deutlich zu machen, dass unser Paarwochenende kein Ehevorbereitungskurs und auch keine Paartherapie ist. Wir möchten euch einfach ein schönes Wochenende mit tollem Programm und in der Gemeinschaft mit anderen Paaren ermöglichen.
Diese Veranstaltung ist offen für alle Liebespaare! (#lovehasnolabels #loveisnosin)
Sollte das Wochenende aufgrund der Pandemie abgesagt werden müssen, wir die Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Bildungsbetrieb zunächst bis zum 19.04.2020 eingestellt
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen haben wir bis zum 19.04. keinen Bildungsbetrieb!
Aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, bleibt unser Bildungsbetrieb vorerst bis zum 19.04. geschlossen.
Das heißt, dass: – alle Gastbelegungen storniert werden müssen – alle geplanten Veranstaltungen der Jugendburg und des Fördervereins entfallen – die Kar- und Ostertage nicht stattfinden werden – die Abivorbereitung nicht stattfinden kann – die Gottesdienste ausfallen – die Verabschiedung vom Burgkaplan nicht stattfindet
Per Telefon werden wir zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr erreichbar sein.
Mails werden weiterhin gelesen und nach Prioritäten bearbeitet.
Marina Mötting geht in die Hocke, ihr Motiv: die Stuckdecke im Lesesaal. Sie positioniert die Handy-Kamera, ändert noch rasch den Winkel, dann drückt sie ab. Sofort lädt sie das Bild auf ihrem Account bei Instagram hoch, versehen mit dem Hashtag #instajugendbildung. Denn genau darum ging es beim ersten Instawalk auf der Jugendburg in Borken-Gemen am 9. September.
Zu einem Blick hinter die Kulissen hatten die Bildungseinrichtung und das Bildungsmanagement des Bistums Münster Mitglieder des Sozialen Netzwerks Instagram sowie Hobbyfotografen eingeladen. „Wir möchten auf diese Weise für unsere Jugendbildungsstätten im Bistum werben und die Orte gemeinsam aus einer anderen Perspektive entdecken“, erklärte Michael Schreiber vom Bildungsmanagement. „Jugendbildung mal anders“, brachte er es auf den Punkt.
Ungewöhnliche Perspektiven nahmen die Teilnehmer auf der Jugendburg in Gemen beim Instawalk ein.
Zum Start versorgte Sarah Stöber von der Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums die Instagram-Nutzer mit technischen Kniffen und Tricks. Dann übernahm Burgkaplan Hanno Rother, im Netz auch als @Kirchendude bekannt. Über den knarzenden Holzboden führte er die Gruppe von der Burghalle über den Lesesaal in den prächtigen Rittersaal. Der hielt – vom getäfelten Kamin, über die großen Wandteppiche, bis zu Stuckverzierungen – so manches Motiv bereit. Über eine schmale Holztreppe mit einem Abstecher in die Von-Galen-Kapelle gelangten die Instagramer auf den Dachboden. Höhepunkt der ungewöhnlichen Führung war der Blick von der Balustrade des Wasserschlosses, bei dem die Teilnehmer schnell ihre Handys und Kameras zückten. Burgkaplan Rother machte es spannend, als er an jenem Ort die Legende um das weibliche Burggespenst erzählte: „Vor vielen hundert Jahren hat sich hier ein junges Mädchen namens Cordula heruntergestürzt, weil ihre große Liebe im bewaffneten Duell sein Leben verloren hatte.“
Begeistert von den ungewöhnlichen Orten zeigte sich Marcel Jonas aus Borken, der mit seiner Frau und seiner Tante gekommen waren. „Wir gehen hier oft spazieren, waren aber noch nie in der Burg“, berichtete er. Gerade mit dem fotografischen Blick gebe es an jeder Ecke etwas zu entdecken. „Wir werden die Jugendburg ab jetzt mit ganz anderen Augen sehen“, war er sich sicher.
Unter dem Hashtag #instajugendbildung und @bistummuenster sind Bilder von dem Abend bei Instagram zu sehen.
Ann-Christin Ladermann
Handys und Kameras hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Instawalks auf der Jugendburg Gemen immer gezückt.
Das Team der Jugendburg beim Stadtradeln erfolgreich
Passend zu den aktuellen Bemühungen um eine möglichst nachhaltige Betriebsführung nahmen einige Mitarbeiter*innen der Jugendburg am diesjährigen Stadtradeln teil. Dabei gelang es der Belegschaft in der Kategorie „Unternehmen / Kollegengruppen“ den ersten Platz als fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer*in zu erreichen. Das Preisgeld von 150€ haben wir der Kinderkrebshilfe Borken gespendet.
90 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren haben gemeinsam auf der Jugendburg die Kar- und Ostertage gefeiert. Nach dem Startplenum am Gründonnerstag Continue reading „Kar- und Ostertage auf der Burg 2018“
Unter diesem Motto fand das zweite Besinnungswochenende für ehren- und hauptamtliche Katecheten_Innen am vergangenen Wochenende auf der Jugendburg statt. Das Format „Beschenkt“ ist eine Kooperationsveranstaltung des Referats Katechese, des Exerzitienhauses Gertrudenstift und der Jugendburg Gemen. Noch zwei weitere „Beschenkt“-Wochenenden finden dieses Jahr statt. Plätze sind noch frei!