Beispiel-Seite

Jugendbildung mal anders

Jugendbildung mal anders

Marina Mötting geht in die Hocke, ihr Motiv: die Stuckdecke im Lesesaal. Sie positioniert die Handy-Kamera, ändert noch rasch den Winkel, dann drückt sie ab. Sofort lädt sie das Bild auf ihrem Account bei Instagram hoch, versehen mit dem Hashtag #instajugendbildung. Denn genau darum ging es beim ersten Instawalk auf der Jugendburg in Borken-Gemen am 9. September.

Zu einem Blick hinter die Kulissen hatten die Bildungseinrichtung und das Bildungsmanagement des Bistums Münster Mitglieder des Sozialen Netzwerks Instagram sowie Hobbyfotografen eingeladen. „Wir möchten auf diese Weise für unsere Jugendbildungsstätten im Bistum werben und die Orte gemeinsam aus einer anderen Perspektive entdecken“, erklärte Michael Schreiber vom Bildungsmanagement. „Jugendbildung mal anders“, brachte er es auf den Punkt.

Ungewöhnliche Perspektiven nahmen die Teilnehmer auf der Jugendburg in Gemen beim Instawalk ein.

Zum Start versorgte Sarah Stöber von der Abteilung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums die Instagram-Nutzer mit technischen Kniffen und Tricks. Dann übernahm Burgkaplan Hanno Rother, im Netz auch als @Kirchendude bekannt. Über den knarzenden Holzboden führte er die Gruppe von der Burghalle über den Lesesaal in den prächtigen Rittersaal. Der hielt – vom getäfelten Kamin, über die großen Wandteppiche, bis zu Stuckverzierungen – so manches Motiv bereit. Über eine schmale Holztreppe mit einem Abstecher in die Von-Galen-Kapelle gelangten die Instagramer auf den Dachboden. Höhepunkt der ungewöhnlichen Führung war der Blick von der Balustrade des Wasserschlosses, bei dem die Teilnehmer schnell ihre Handys und Kameras zückten. Burgkaplan Rother machte es spannend, als er an jenem Ort die Legende um das weibliche Burggespenst erzählte: „Vor vielen hundert Jahren hat sich hier ein junges Mädchen namens Cordula heruntergestürzt, weil ihre große Liebe im bewaffneten Duell sein Leben verloren hatte.“

Begeistert von den ungewöhnlichen Orten zeigte sich Marcel Jonas aus Borken, der mit seiner Frau und seiner Tante gekommen waren. „Wir gehen hier oft spazieren, waren aber noch nie in der Burg“, berichtete er. Gerade mit dem fotografischen Blick gebe es an jeder Ecke etwas zu entdecken. „Wir werden die Jugendburg ab jetzt mit ganz anderen Augen sehen“, war er sich sicher.

Unter dem Hashtag #instajugendbildung und @bistummuenster sind Bilder von dem Abend bei Instagram zu sehen.

Ann-Christin Ladermann

Handys und Kameras hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Instawalks auf der Jugendburg Gemen immer gezückt.

Sherlock

Nach dem großen Erfolg des ersten Sherlock Holmes Abends im RITTERSAAL der Jugendburg liefert » Theater ex libris nun die Fortsetzung:

SHERLOCK, JOHN & MYCROFT

Das Ensemble um Schauspieler Christoph Tiemann hat die Conan-Doyle Original-Geschichten „Der zweite Fleck“ und „Die tanzenden Männchen“ zu einem spannenden Live-Hörspiel neu verwoben.

Für den 22. November 2019 sind ‚noch‘ wenige Tickets zu haben!

Hinter den Mikrofonen Christoph Tiemann, Alexander Rolfes, Sarah Giese und Urs von Wulfen
Live-Musik Philip RItter • Technische Leitung Johannes Casser

Einlass 17.30 Uhr (freie Platzwahl) • Beginn 18.00 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden mit Pause

Veranstaltungsort
Rittersaal der Jugendburg Gemen
Burgbezirk 1 • 46325 Borken – Gemen

 

 

Nur Vorverkauf
Eintritt 18.50 €

Tickets sind in der Rezeption/Burgwache der Jugendburg Gemen zu erwerben.

Wochenende für zwei:

Seit Freitag, 16. August 2019, könnt ihr Euch für unser Paarwochenende 2019, unser Herzensprojekt, das wir gemeinsam mit Flügge – Netzwerk für Junge Erwachsene anbieten, anmelden. Die Tage stehen dieses Jahr unter dem Motto „Es gibt nichts Schöneres“. Zeit für Euch als Paar, Zeit für Eure Themen, raus aus dem Alltag und in kleiner Runde als Paar neue Impulse und Ideen sammeln.

Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier auf unsere Homepage unter dem Menüpunkt Veranstaltungen.

Freiwillige

Nach 12 Monaten haben wir uns schweren Herzens in der vergangenen Woche von unseren ehem. Freiwilligen verabschiedet. Und seit Anfang dieser Woche ist das Team der Freiwilligen schon „fast“ wieder vollzählig besetzt…!

Die Belegschaft der Jugendburg Gemen begrüßt ganz herzlich: Simon Schweppe (BFD), Lena Nolte (FSJ), Zoe Leimkühler (FÖJ), Anna Meier (BFD), Alexandra Olschok (FÖJ) und Daniel Kemper (BFD).

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen euch allen ein gutes, schönes und segensreiches Jahr auf der Jugendburg Gemen!

Anmeldungen

 

Kar- und Ostertage & Abivorbereitung auf der Burg

Unsere beiden Veranstaltungen, die Kar- und Ostertagen für Jugendliche und Junge Erwachsene (16 bis 27 Jahre) als auch unsere Abiturvorbereitungswoche vom 23. bis 27. April 2019 sind fas ausgebucht. Bei der Abivorbereitung gibt es nur noch ein paar Plätze, bei den Kar- und Ostertagen gibt es nur noch Plätze in der Gruppe der 16 bis 18-Jährigen.

Wir freuen uns, wenn Ihr noch Lust an den freien Plätzen habt. Alle Infos zu den Veranstaltungen und die Möglichkeit sich anzumelden, findet Ihr in unserem Veranstaltungsbereich.

 

Leseabend auf der Burg

Zum Leseabend am 22. März haben wir wieder das „Theater ex Libris“ im Rittersaal zu Gast!
In der Baker Street treffen die Zuhörer illustre Klienten, verschlagene Verbrecher und natürlich das berühmteste Detektivduo der Welt:  Sherlock Holmes und Dr. Watson.

Beim aktuellen Live-Hörspiel „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ werden Teile des ersten Holmes-Romans „Ein Studie in Scharlachrot“ mit den Kurzgeschichten „Ein Skandal im Fürstentum O.“ und „Das gefleckte Band“ zu einem spannenden Leseabend verbunden.
Die Lauschgemeinde erfährt, wie die ungewöhnlichste Wohngemeinschaft Londons überhaupt zustande kommt und wie der aus Afghanistan zurückgekehrte John Watson erst langsam das Geheimnis seines neuen Mitbewohners ergründet….

Der Vorverkauf für den nächsten Leseabend im November 2019 startet ab dem 22. März 2019!

Segensreich ins neue Jahr

Segensreich ins neue Jahr

Wir danken den Sternsingern aus Gemen herzlich für Ihren Besuch. Von der Jugendburg aus sind die jungen Sternsinger losgezogen, um ihre Segenswünsche zu überbringen und für den guten Zweck Spenden zu sammeln.

Wir freuen uns über diesen Segen, mit dem wir in das neue Jahr gehen. Viel steht an: Wir machen uns weiterhin Gedanken zu unserem Herzensthema Nachhaltigkeit, planen verschiedene offene Angebote für das Jahr 2019 und arbeiten weiter an der Fertigstellung der „neuen“ Rentei.

Ein Projekt können wir heute schon starten. Ab 16:00 Uhr kann man sich für unser Angebot „Abivorbereitung auf der Burg“ anmelden. Infos dazu gibt es in unserem Veranstaltungsbereich.